
Chronische Erkrankungen
Die Arbeitsgruppe "Chronische Erkrankungen" der Kinderschutzgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin beschäftigt sich mit dem Thema "Kindeswohlgefährdung bei chronischen Erkrankungen".
Hier informieren die Arbeitsgruppe über:
- ihre Ziele und
- ihre Aufgaben
Sie befinden sich hier:
Das Hauptziel der Arbeitsgruppe ist es, Kriterien für eine akute Kindeswohlgefährdung bei chronischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Dies soll zusammen mit pädiatrischen Fachvertretern und Fachvertreterinn der Charité und entsprechenden Fachgesellschaften geschehen.
Zu chronischen Erkrankungen zählen unter anderem
- Diabetes
- fetale Alkoholembryopathie,
- Mukoviszidose,
- Phenylketonurie und
- rheumatische Erkrankungen.
Von der PPAG e.V. existiert zum Beispiel eine Stellungnahme zur Kindeswohlgefährdung bei Diabetes mellitus – siehe unten. Sie dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes.
Darin beschrieben werden Indikationen für frühzeitige Hilfen für Familien, die trotz der Betreuung durch ein multiprofessionelles Diabetes-Team mit der Versorgung ihres Kindes oder Jugendlichen überfordert sind.
Denn die unzureichende Diabetesversorgung führt zu schwerwiegenden Krankheitszuständen, die das Kindeswohl gefährden.
Aus diabetologischer Sicht sind Hilfen und Unterstützung für diese Familien im Interesse des Kindeswohls geboten.
Wie Sie den Kinderschutz an der Charité unterstützen können
Für Supervision, Fortbildungen und einzelne Projekte ist der Kinderschutz an der Charité auf Spenden angewiesen. Sollten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Verwendungszweck: Innenauftrag 61500508 "Spende Kinderschutz an der Charité"
IBAN: DE68 1007 0000 0592 9799 00
BIC: DEUTDEBBXXX
Kreditinstitut: Deutsche Bank Berlin