Kinderschutz an der Charité 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Medizinischer Kinderschutz an der Charité

Was bedeutet Kinderschutz?

Kinderschutz hat als Ziel die Wahrung der Kinderrechte, insbesondere die Wahrung der Rechte auf gewaltfreie Erziehung, aber auch die Wahrung der Rechte auf individuelle Förderung, Beschulung und medizinische Versorgung.

Es ist wichtig , dass alle Kinder und Jugendlichen diese Rechte kennen und sorgeberechtigte Eltern sich rechtzeitig Unterstützung holen, wenn Sie erkennen, dass sie Schwierigkeiten haben, diese Rechte zu wahren. Unterstützung bei der Erziehung gibt es in jedem Berliner Bezirk bei den Familien- und Erziehungsberatungsstellen oder bei den Jugendämtern, Unterstützung bei medizinischen Problemen beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst oder bei psychischen Problemen beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. 

Auch Kinder und Jugendliche sind aufgefordert, sich Unterstützung zu holen, wenn sie von Gewalt betroffen sind. In Berlin ist dafür die Berliner Kinderschutzhotline telefonisch erreichbar (030/61 00 66) oder eine persönliche Vorstellung in einer der Berliner Kinderschutzambulanzen oder dem Childhood-Haus Berlin (030/450-516 000) möglich. 

Veranstaltungen

Zurzeit gibt es keine aktuellen Veranstaltungen dieser Einrichtung.

Wie Sie den medizinischen Kinderschutz an der Charité unterstützen können

Für Supervision, Fortbildungen und einzelne Projekte ist der Kinderschutz an der Charité auf Spenden angewiesen. Sollten Sie unsere Arbeit  finanziell unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende auf das folgende Konto:

Kontoinhaber: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Verwendungszweck: Innenauftrag 645 00 220 "Spende Kinderschutz an der Charité"

IBAN: DE68 1007 0000 0592 9799 00

BIC: DEUTDEBBXXX

Kreditinstitut: Deutsche Bank Berlin